26. März 2025
Recht vor Befindlichkeit: Simon Stocker verliert seinen Sitz im Ständerat
10. März 2025
16. Zürcher Baupraktikertag
19. Oktober 2024
Ausflug an die UNO in Genf
27. Februar 2024
Entwicklungsgebiet Steinacker Kloten
24. Februar 2024
Auch 2024 Top-Anwaltskanzlei
15. Oktober 2023
Hohe Preise verschärfen Erbkonflikte
1. September 2023
Von Oben ist die Welt am Schönsten
19. Juli 2023
Landbote: Denkmalpflege ist keine exakte Wissenschaft
5. Juli 2023
Überprüfen Sie Ihr Testament oder Ihren Erbvertrag
1. Juli 2023
RA Peter Rütimann am Baurekursgericht zurückgetreten.
2. Juni 2023
14. Zürcher Baupraktikertag mit Ehrengast Prof. Dr. mult. Peter Gauch
18. Dezember 2022
Nach einem spannenden und ereignisreichen Jahr wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
17. Dezember 2022
Die Hecke darf stehen bleiben!
15. September 2022
Immobilien vererben ohne Streit
6. Juli 2022
Unser Kennenlern- und unser Intensivberatungsgespräch
16. April 2022
13. Zürcher Baupraktikertag am 22. Juni 2022
24. Januar 2022
Mit dem Erbvertrag späterem Streit über Erbvorbezüge vorbeugen
17. September 2021
Wichtige Änderungen beim nachehelichen Unterhalt
11. Juni 2021
1. Juli 2021: Baustart der Überbauung Am Stadtplatz Kloten
15. April 2021
Umstände, unter denen Erbverträge überdacht werden können.
2. März 2021
Ein Hundeheim da, wo es für Alle stimmt.
1. März 2021
11. Zürcher Baupraktikertag am 1. Juni 2021: Auswirkungen der Energiestrategie 2050 auf Planung und Gesetzgebung
25. Februar 2021
Auch 2021 bei den Top-Anwaltskanzleien mit dabei.
16. Dezember 2020
Das LokWerk Winterthur kann aufgestockt werden.
27. November 2020
Zumutbare Erwerbstätigkeit des obhutsberechtigten Elternteils
27. November 2020
Rasche Rechtsauskunft über ZOOM / TEAMS und Internet
22. November 2020
Performances von Cesar Correa und Nicola Genovese in unserer Kanzlei
30. August 2020
Neue Rechtsprechung zur Mängelhaftung bei Stockwerkeigentum
15. August 2020
Der Zürcher Baupraktikertag findet neu am 24.11.2020 statt.
26. Mai 2020
Die Berechnung des Kinderunterhalts
16. Juni 2019
Der Abenteuerspielplatz Schützenweiher in Winterthur wurde erfolgreich eingeweiht
13. September 2018
Mediation - Die Lösung Ihrer Probleme?
31. August 2018
Sommerendapéro in unserer Kanzlei
9. Mai 2018
Rekurs gegen den Abenteuerspielplatz Schützenweiher Winterthur abgewiesen.
24. April 2018
Was bringt das neue Kinder-Unterhaltsrecht?
11. April 2018
Mängelrechte bei Stockwerkeigentum
20. Februar 2018
Petra Gössi bei uns in Winterthur
23. November 2017
Baupraktikertag 2018
23. November 2017
Das Fallseminar 2018 ist ausgeschrieben
9. November 2017
Nicolas und Dina am Zukunftstag
15. Oktober 2017
Rechtsmittel bei Verkehrsmassnahmen
5. Oktober 2017
Pflegefinanzierung beim Heimeintritt
8. April 2017
Mängelrechte im Stockwerkeigentum

26. März 2025
Recht vor Befindlichkeit: Simon Stocker verliert seinen Sitz im Ständerat
Für einen Schaffhauser Stimmbürger haben wir vor Bundesgericht dafür gesorgt, dass die Wahl von Simon Stocker zum Ständerat aufgehoben wird, weil er am Wahltag nicht in Schaffhausen wohnte, wie es die Kantonsverfassung verlangte, sondern mit seiner Familie in Zürich.
Während der Bundesgerichtsentscheid an Eindeutigkeit nicht zu überbieten ist, empfinden in Schaffhausen eine ganze Reihe von Menschen den Entscheid als antiquiert und nicht ihrem Lebensmodelll entsprechend.
Wir sind auch der Auffassung, dass jeder und jede nach seiner Facon leben und glücklich sein soll. Wer aber in den Ständerat will, soll sich an die Spielregeln halten, die es für die Wahl gibt. Und wir finden es nicht antiquiert, dass ein Ständerat in dem Kanton lebt, den er im Stöckli vertritt.
Merh dazu im Beitrag von SRF:
PDF Dokument
